Was erlaubt sich die Bäckerei Kette „Hubert Auer“?

Die „Hubert Auer“ Bäckerei am Grazer Hauptplatz: Der Kaffee, den man dort kaufen „darf“, ist eine Frechheit. Normalerweise gibt es beim Hubert Auer ja Illy Kaffee, aber in dieser Filiale gibt es Lavazza Kaffee. Aber nicht aus einer dieser wunderbaren Gastronomiekaffeemaschinen, sondern aus einem Standard-Büro-Kaffeeautomat. Auf der Webseite von Lavazzo findet sich dieses Monstrum: Soweit ich mich erinnere, sieht die Maschine in der Hauptplatz-Filiale wie die LB 3300 BRIO aus. Ich bin von den Hubert Auer Filialen Illy Kaffee gewohnt.

Weiterlesen

Gratis Twitter-Wandkalender für 2010

Heute ist es wieder soweit, die Gratis-Kultur im Internet erlebt wieder einen kleinen Höhepunkt. Die Druckerei druckerei.de schenkt jedem, der einen Blog-Eintrag über deren Aktion schreibt, drei Wandkalender. Die sehen dann so aus: Entweder man tweetet folgendes hinaus: Ich möchte einen Twitter-Wandkalender 2010 von @druckerei_de bekommen. Zur Aktion von www.druckerei.de -> http://bit.ly/4vTob5 oder man schreibt einen Blogartikel, wie du ihn gerade liest. Beim Tweet gibt es eine Verlosung, beim Blogartikel ganze drei Stück geschenkt -> na, das lob ich mir!

Weiterlesen

Hysterie um die Schweinegrippe H1N1

Es wird viel aktuell in den Medien über die Schweinegrippe erzählt. Ich habe heute darüber mit einer Arzthelferin aus einer Arztpraxis in der Stadt Salzburg darüber gesprochen. Sie hat einige Mythen und Legenden zu diesem Thema widerlegt: a) „Jeder könnte froh sein, wenn er die Schweinegrippe, statt der normalen saisonalen Grippe, bekommt“, denn die Schweinegrippe zeigt um etwa 30% weniger Symptome. Man ist zwar krank, aber nicht „sterbenskrank“ und kann sich eigentlich eine schöne Zeit zuhause im Bett machen. b)

Weiterlesen

Hochglanzmagazine und Photoshop

Was ist echt? Welches Covergirl eines Magazins oder whatever ist schon echt, unverfälscht, nicht „photoshopt“? Dieses Video von Youtube zeigt eine erschreckende Wirkung, die ich meine, dass alle wissen sollten. In diesem Zusammenhang möchte ich auf photoshopdisasters.blogspot.com verweisen. Diese zeigt missglückte Retuschierfotos dar, in witziger Weise dargestellt. Hier de direkte Link auf Youtube, wo das Video fast bildschirmgroß ist.

Weiterlesen

Warum heißt der Karabiner so?

Warum heißt der Karabiner so? Er heißt ja eigentlich eh Karabinerhaken. Laut Wikipedia ist „[e]in Karabinerhaken […] ein Haken mit Verschluss (Schnapper). Ursprünglich wurde er von Kavalleristen genutzt. Nach dem Schuss konnte so der Karabiner schnell am Brust- oder Kartuschbandelier befestigt werden, um den Kampf mit Pistolen oder Blankwaffen fortzusetzen.“ Karabinergewehr: „Der Karabiner ist ursprünglich ein leichtes Militärgewehr mit, im Verhältnis zum Infantriegewehr, verkürztem Lauf und manchmal schwächerem Kaliber.“

Weiterlesen
1 2 3 4 5